Lesezeit ca. 15min

Willkommen in der Leinwand - Schule

u

Worum geht es ?

Wenn Künstler in die Vorbereitungsphase Ihres Projektes gehen ist eine Frage definitiv entscheidend: Welches Material wähle Ich? Ist meine Leinwand für meinen Farbtyp (Acryl, Aquarell….) geeignet? Bringt die Leinwand die Farben so rüber wie ich mir das vorstelle?

Diese Fragen und viele weitere werden in diesem Artikel erklärt.

Warum ist das so wichtig?

Kunst entsteht meistens in einem Prozess. Das jeweilige Kunstwerk muss also mit der Zeit “werden”. Wie bei so vielen Dingen im Leben, ist auch hier die Grundlage entscheidend. Solange Die Grundlage auf der man gestaltet stimmt, kann man nicht viel falsch machen.

Dies gilt auch meiner Meinung nach besonders bei Kunst.

Konstantin Muschallik

Keine Sorge 🙂

Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen.

Mit Hilfe dieses Artikels werden Sie in der Lage sein, die richtige Leinwand für Ihr Kunstwerk auszuwählen. Schließlich ist die Leinwand für Ihr Kunstwerk da und nicht umgekehrt.

Sollten dennoch Fragen bestehen, können Sie uns gerne über unser Kontaktformular schreiben.

Grundlagen

Was gibt es für Leinwände?

Baumwollleinwand

  • Atmungsaktiv
  • Universalgrundierung
  • Saugt wasserbasierte Farben leicht auf
  • “Natürlich”

Baumwollmischgewebe Leinwand

  • Langlebiger
  • Belastbarer
  • Flexibler
  • Pflegeleichter

Leinenleinwand

  • Am Langlebigsten
  • Temperaturbeständig
  • Natürlich
  • Glattere Textur

Naturleinwand

  • Aus Jutegewebe
  • Mittlere – Gleichmäßige Struktur
  • Natürliche Bildgestaltung
  • Mit Acrylgrundierung

Polyesterleinwand

  • Sehr glatte Struktur
  • Reines Polyestergewebe
  • Besonders gut für Graffiti/Street-Art
  • Belastbar

Reines Baumwollgewebe

  • Vorteile:
    • Natürliche Atmungsaktivität: Bietet gute Luftzirkulation und verhindert Schimmelbildung.
    • Saugfähigkeit: Nimmt Farbe und Grundierung gut auf, was tiefe Farbtöne ermöglicht.
    • Weiche Textur: Angenehme Oberfläche für verschiedene Maltechniken.
    • Kosten: In der Regel günstiger als Leinen.
  • Nachteile:
    • Geringere Haltbarkeit: Weniger langlebig als Leinen, kann sich mit der Zeit verziehen.
    • Pflegeaufwand: Benötigt regelmäßige Grundierung und Versiegelung zur Erhöhung der Lebensdauer.

Baumwollmischgewebe

  • Vorteile:

    • Kombinierte Eigenschaften: Vereint die Weichheit von Baumwolle mit der Haltbarkeit von synthetischen Fasern.
    • Kosten: Oft günstiger als reines Leinen und bietet eine gute Balance zwischen Preis und Leistung.
    • Geringes Gewicht: Leichter als reines Baumwoll- oder Leinengewebe.
  • Nachteile:

    • Weniger natürlich: Hat nicht die gleiche natürliche Ästhetik wie reines Baumwoll- oder Leinengewebe.
    • Mischqualität: Die Qualität kann variieren, je nach Verhältnis der verwendeten Materialien.

Leinengewebe

  • Vorteile:

    • Haltbarkeit und Langlebigkeit: Sehr widerstandsfähig und langlebig, weniger anfällig für Verziehen und Dehnen.
    • Feuchtigkeitsbeständigkeit: Höhere Beständigkeit gegen Schimmel und Feuchtigkeit.
    • Glattere Textur: Bietet eine gleichmäßige und glatte Oberfläche, ideal für feine Details.
  • Nachteile:

    • Kosten: Teurer als Baumwolle und viele Mischgewebe.
    • Härtere Textur: Kann steifer sein und weniger flexibel im Vergleich zu Baumwolle.

Naturaleinwand

  • Vorteile:

    • Ökologisch und nachhaltig: Oft aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt.
    • Natürliche Ästhetik: Bietet eine rustikale und authentische Oberfläche.
    • Gute Atmungsaktivität: Ermöglicht Luftzirkulation und reduziert Schimmelbildung.
    • Einzigartige Textur: Jede Leinwand kann eine einzigartige Oberfläche bieten, die für künstlerische Effekte genutzt werden kann.
  • Nachteile:

    • Variierende Qualität: Die Beschaffenheit kann je nach Material und Herstellungsprozess stark variieren.
    • Kosten: Kann teurer sein als standardisierte Baumwoll- oder Polyesterleinwände.
    • Pflegeaufwand: Benötigt möglicherweise mehr Pflege und sorgfältige Vorbereitung vor dem Malen.

Polyestergewebe

  • Vorteile:

    • Hohe Haltbarkeit: Sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung und Verziehen.
    • Formbeständigkeit: Bleibt stabil, auch bei Temperaturschwankungen.
    • Pflegeleicht: Weniger anfällig für Schimmel und Feuchtigkeitsschäden.
  • Nachteile:

    • Geringere Saugfähigkeit: Nimmt Farbe nicht so gut auf wie natürliche Fasern.
    • Künstliche Textur: Kann weniger angenehm sein und bietet nicht die gleiche traditionelle Ästhetik wie Baumwolle oder Leinen.

Noch unsicher?

Keine sorge. Ich persönlich kann dich gut verstehen – es gibt fast grenzenlose Möglichkeiten, was eine vernünftige Leinwand angeht. Schau dir alles nochmal ganz in Ruhe an und entscheide dich dann – vielleicht sogar direkt für mehrere Typen.

Meiner Meinung nach, sollte man, wenn man sich für ein “klassisches” Kunstwerk, welches nicht in Museen oder Galerien ausgestellt werden soll, der ist vermutlich mit unserem bespannten Keilrahmen der Premiumqualität am besten aufgestellt. Besonders die 330gm/2 des belastbaren Leinwandmischgewebe, macht das Malen recht einfach. Wenn du dir nicht ganz sicher bist aber nicht länger warten kannst mit dem Malen zu beginnen, dann ist das vermutlich deine Leinwand.

In diesem Sinne: “Kreativität kennt keine Wartezeit; sie entfaltet sich im Moment, in dem du sie greifst. Warte nicht – schaffe jetzt.”